11:00 Uhr
|
Treffpunkt im Brauhaus Bückeburg
Braustraße 1, 31675
Bückeburg.
Wir fahren individuell
nach Bückeburg und jeder sucht sich einen geeigneten Parkplatz. Samstags ist
in Bückeburg das Parken gebührenfrei! Ein Bild mit der Parkplatzübersicht der
Stadt Bückeburg und einige Hinweise sind auf der Rückseite abgedruckt.
Die angemeldeten "nicht motorisierten Teilnehmer" werden vorab
informiert, wo und wann sie in Stadthagen abgeholt werden.
|

|
11:15 Uhr
|
Gemeinsames Essen im Restaurant Brauhaus.
Bei einem gemeinsamen
Mittagsessen wollen wir uns für den Nachmittag stärken. Die Speisekarte
bietet Abwechslung, so dass sicher alle Wünsche erfüllt werden können.
Gegen 13:00 Uhr wollen wir zu einem kurzen Fußweg in Richtung Schloss
aufbrechen.
|

|
13:15 Uhr
|
Geführte Besichtigung im Schloss Bückeburg.
Den Nachmittag beginnen wir mit einer ca. 45 Minuten dauernden Führung durch
die historischen Räume des Schlosses. Wir werden ausführlich über die
Geschichte der fürstlichen Familie informiert und erhalten einen Einblick in
den gehobenen Wohnstil in den vergangenen Jahrhunderten.
|

|
14:00 Uhr
|
Im Café und Restaurant „Alte Schlossküche“ lassen wir uns mit
Kaffee und Kuchen verwöhnen.
Zeit zur „Regeneration“ und für ausgiebige Unterhaltungen in der zum
Restaurant umgestalteten ehemaligen Küche des Fürstenhauses. Dort wo in den Jahren
1896 bis 1918 für das Fürstenhaus Schaumburg-Lippe gekocht wurde, sind Plätze für uns reserviert.
|

|
16:00 Uhr
|
Besichtigung mit Führung im Hubschraubermuseum.
Für ca. 2 Stunden werden wir entführt in die technische Welt des Hubschraubers.
Ehemalige Fluglehrer oder Techniker der nahegelegenen
Heeresfliegerwaffenschule geben uns einen detaillierten Einblick in die
Geschichte und die "Geschichten" der Hubschrauber, ihrer
Konstrukteure und Piloten. Bei dem Rundgang werden uns viele
Ausstellungsstücke erläutert und wir erhalten einen Einblick in die
faszinierenden Entwicklungen des Schwebefluges.
|

|
18:30 Uhr
|
Einkehr im Ratskeller
Stadthagen zum Abschluss.
Das Wilhelm-Busch-Zimmer im Ratskeller ist für uns ab
18:30 Uhr reserviert. Hier können wir ungestört und nach Herzenslust über vergangene und
zukünftige Zeiten
plaudern. Dazu lassen wir uns von Küche und Keller verwöhnen. Zum Essen ist „Schnitzelteller
Satt“ empfohlen. Wer anderes bevorzugt, kann natürlich auch nach Karte bestellen.
|

|